22.04.2023 1. Mannschaft
FC Oftringen-FC Sarmenstorf
0:7 (0:4)

Sarmi meldet sich zurück – Kantersieg in Oftringen

Gleich mit 7:0 fegt Sarmenstorf den Tabellenvorletzten vom heimischen Platz und feiert den ersten Sieg der Rückrunde. Ein starkes und wichtiges Zeichen der Bühlmoos-Kicker und der Beweis, dass die Mannschaft auch ohne die beiden verletzten Goalgetter Tore schiessen kann.

Perfekter Start in die Partie

Sarmenstorf hat noch immer eine Reihe verletzter Spieler zu beklagen und trat mit Ausnahme des gesperrten Gautschi in gleicher Formation an wie vor Wochenfrist in Wettingen. Die Equipe von Marc Blum lieferte aber ein völlig anderes Bild ab als noch im letzten Spiel.
Selbstbewusst übernahmen sie ab der ersten Minute das Zepter und liessen den Ball durch die eigenen Reihen zirkulieren. Oftringen hatte noch keinen Ball gesehen, da klingelte es bereits im Kasten von Keeper Kasanga. Nach einem Eckball war Stutz zur Stelle und verwertete die Flanke mit einem wuchtigen Kopfball. Die Matchuhr hatte gerade mal vier Umdrehungen hinter sich.
Sarmi hatte nun Blut geleckt und kam über rechts immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor. In der 13. Minute setzte sich Rupp an der Seitenlinie durch und erhöhte nach einem Doppelpass mit Lindenmann das Score auf 2:0 für seine Farben.
Von Oftringen, das eigentlich dringend auf Punkte angewiesen wäre, kam auch danach erschreckend wenig Gegenwehr. Bis auf einen Pfostenschuss Mitte der ersten Halbzeit bot das Heimteam keine nennenswerten Szenen. Zu sicher stand die Hintermannschaft der Freiämter und erstickte sämtliche Angriffsbemühungen im Keime.
Sarmenstorf kontrollierte das Spiel nach Belieben und setzte Oftringen mit überraschenden Tempoverschärfungen das ein um andere Mal in grosse Nöte. Als sich der auffällige Rupp mal wieder an der Seite durch setzte und in die Mitte ziehen wollte, liess Verteidiger Marino sein Bein stehen. Michael Stutz übernahm die Verantwortung und verwandelte in der 32. Minute den fälligen Strafstoss zur beruhigenden drei Tore Führung.
Kurz vor der Pause krönte Michi Rupp eine starke erste Halbzeit mit seinem zweiten Tor. Er liess den Verteidiger mit einem Haken im Schilf stehen und schlenzte den Ball souverän in die Maschen. Das Spiel war entschieden und der anschliessende Pausenpfiff schien für die Heimmannschaft eine Erlösung zu sein.

Sarmenstorf trotz vielen Wechseln auch nach der Pause ohne Probleme

In der zweiten Halbzeit kam Sarmenstorf wieder früh zu einem Eckball. Und auch diesmal gab es bei den Gästen Grund zur Freude. Oftringen konnte die Hereingabe zwar noch klären, der Ball landete aber beim aufgerückten Fabian Winkler, welcher die Kugel aus der zweiten Reihe unhaltbar zum 5:0 im Tor unterbrachte.
In der Folge nutzte Trainer Blum sein Wechselkontingent und bot den jungen Spielern eine etwas längere Spielzeit als gewöhnlich. Bis sich die neu formierte Mannschaft wieder gefunden hatte, dauerte es einige Minuten. Oftringen konnte aber auch daraus keinen Profit schlagen und Torhüter Sigg nie ernsthaft beunruhigen. Und so war es Sarmi, welches für weitere Offensivaktionen besorgt war.
Mit zwei mustergültigen Kontern in der 77. bzw. 87. Minute sorgten Severin Müller und Yannik Hubel für das Schlussresultat von 7:0. Ein Resultat, welches in dieser Höhe absolut verdient war und gar noch höher hätte ausfallen können. Gewiss hatte Oftringen nicht die Qualität der letzten Gegner. Trotzdem müssen die Tore erstmal erarbeitet und das Gehäuse getroffen werden. Das gelang an diesem Abend ausgezeichnet!
Diesen Schwung gilt es für die nächste Partie mitzunehmen, welche am kommenden Donnerstag, 27.4. um 20.00 Uhr in Fislisbach angepfiffen wird.

Telegramm

FC Oftringen – FC Sarmenstorf 0:7 (0:4)
Im Feld – 120 Zuschauer
Tore: 4. F.Stutz 0:1; 13. Rupp 0:2; 33. F.Stutz 0:3; 43. Rupp 0:4; 52. Winkler 0:5; 77. Müller 0:6; 87. Hubel 0:7

Sarmenstorf: Sigg, Lindenmann, Burkard (C) (63. Scheuber), Winkler, Iten, Spaar (46. Iloski), D.Dubler (63. Müller), F.Stutz, Goncalves (63. Hubel), Rupp (59.Buchmann), J.Furrer (69. Berchtold)

Bemerkung: Sarmenstorf ohne Huber, Schultz, Wyss, M. Stutz, S. Furrer, Burger (alle verletzt), S.  Probst (Militär)
ohne Einsatz: E. Probst